Dienstag, 11.03.2025
Lunch Pitch
12:00 - 13:30 Uhr

Wie können Künstliche Intelligenz, Predictive Maintenance und Prozessoptimierung Ihr Unternehmen voranbringen? Der Lunch Pitch des Innovationskontors in Norderstedt bietet Ihnen beim Mittagessen die Möglichkeit, sich in kompakter Form und entspannter Atmosphäre über praxisnahe Forschung und innovative Ansätze der Unternehmensgestaltung zu informieren.

Am 11. März 2025 laden die EGNO und der Hanse Innovation Campus Lübeck gemeinsam mit der Assmann Emutec GmbH zu Impulsen aus der Wissenschaft, praxisnahen Einblicken und Networking ein. Nutzen Sie die Chance, sich mit Unternehmer*innen zu vernetzen und mit Wissenschaftler*innen der Technischen Hochschule Lübeck ins Gespräch zu kommen.

Agenda

  • 12:00 Uhr: Start der Veranstaltung
  • 12:00 Uhr: Eröffnung des Mittag-Buffets
  • 12:05 Uhr: Begrüßung
  • 12:10 Uhr: Impulsvortrag – „Praxisbeispiel KI“ der Firma Assmann Emutec GmbH
  • 12:20 Uhr: Pitch 1 „KI ohne Coding: Machbarkeitsstudien einfach und effizient erstellen“
    mit Prof. Dr. Horst Hellbrück, Professor für Kommunikationssysteme und Verteilte System der Technischen Hochschule Lübeck
    Künstliche Intelligenz gehört zu den zentralen Werkzeugen der digitalen Transformation. Doch nicht jeder hat Zeit, sich neben dem Tagesgeschäft in komplexe Algorithmen oder Programmierung einzuarbeiten. Wir zeigen wie KI-Tools ohne Programmierkenntnisse effektiv eingesetzt werden können. Anhand eines praxisnahen Beispiels erfahren Sie, wie Herausforderungen präzise definiert und grundlegende Lösungsansätze durch Machbarkeitsstudien überprüft werden können – schnell, verständlich und ergebnisorientiert.
  • 12:40 Uhr: Pitch 2 „Daten nutzen, Ausfälle vermeiden: Predictive Maintenance als Wettbewerbsvorteil“ 
    mit Jessica Selina Ochs M.Sc., Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft der Technischen Hochschule Lübeck
    In diesem Vortrag wird erklärt, was Predictive Maintenance bedeutet und wie die Analyse von Maschinendaten dabei eine entscheidende Rolle spielt. Es wird ein Überblick über gängige Instandhaltungsstrategien gegeben und das grundlegende Konzept von Predictive Maintenance vorgestellt. Zudem wird aufgezeigt, welche Vorteile diese Methode für Unternehmen bietet, insbesondere in Bezug auf Kostensenkung und die Vermeidung von Produktionsausfällen. 
  • 13:00 Uhr: Pitch 3 „Prozesse einfach vereinfachen und Nachhaltigkeit checken“
    mit Nathalie Mohs B.SC., Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft, Fachgruppe Intelligente Geschäftsprozesse der Technischen Hochschule Lübeck
    Effiziente Abläufe sind der Schlüssel zum Erfolg und zur Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Aber denken Sie bereits in Prozessen, wenn Sie an Abläufe in Ihrem Unternehmen denken? Wir stellen Ihnen vor, wie Sie Prozessabläufe mit Hilfe von Prozessdenken und -modellierung optimieren können. Zudem stellen wir die Tools „Nachhaltigkeitscheck“ und „Digitalisierungscheck“, entwickelt von der Technischen Hochschule Lübeck vor. 
  • 13:20 Uhr: Networking & Austausch

 

Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an Frau Anja Neumüller unter neumüller@egno.de.

Wo?

Assmann Emutec GmbH
Oststraße 1
22844 Norderstedt

Wann?
Dienstag, 11.03.2025 | 12:00 - 13:30 Uhr
Veranstalter

EGNO
Hanse Innovation Campus Lübeck

Ansprechperson
Anja Neumüllerneumueller@egno.de
Kontakt