Call for Professionals
Bereit, dein Fachwissen auf die nächste Stufe zu heben?
Beim Hanseatic Hackathon 2025 nutzt du deine Kenntnisse, um innovative Lösungsansätze für reale unternehmerische Herausforderungen mit zu entwickeln. Du arbeitest mit Unternehmensvertreter*innen, Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden zusammen und bringst deine persönlichen Skills ein – von Grafikdesign über Branchenkenntnisse bis zu Erfahrungen im Projektmanagement wird alles gebraucht. Dabei erlebst du die Anwendung modernster Technologien und erweiterst nebenbei dein Netzwerk in die Wirtschaft, zu sozialen Einrichtungen und in die Wissenschaft.



Sei kreativ! Denke groß!
Deine Skills sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Hackathon. Nutze diese Chance, dein Wissen einzusetzen, von anderen zu lernen und gemeinsam innovative Lösungsansätze zu entwickeln!
Bewirb dich bis zum 9. November 2025!
Noch Fragen? Unsere FAQ helfen dir weiter!
Eltern willkommen – Kinderbetreuung vor Ort!
Damit du dich ganz auf deine Ideen konzentrieren kannst, ist für die Betreuung deiner Kinder gesorgt. In der KidsCorner sind sie in sicheren Händen und bestens versorgt – während du mit deinem Team innovative Lösungen entwickelst. So wird der Hanseatic Hackathon 2025 für alle zugänglich!
Hanseatic Hackathon 2023
Unternehmen und soziale Einrichtungen brachten ihre Herausforderungen ein, IT-Expert*innen und Studierende steuerten frische Ideen bei. Gemeinsam arbeiteten sie an weniger als zwei Tagen herausragende Protoytpen aus. Die Worklabs am Freitag und Samstag gaben zusätzliche Einblicke in Agiles Arbeiten, Prototyping, Large Language Models und Künstliche Intelligenz. Die abschließenden Pitches zeigten beeindruckende Ergebnisse – gekrönt von einer feierlichen Preisverleihung.
Hanseatic Hackathon 2024
Teilnehmende aus Wissenschaft und Wirtschaft stellten sich realen Herausforderungen aus den Bereichen Gesundheit, Medizin, Energieversorgung, Wissenschaft und Stadtentwicklung. Es wurde entwickelt, diskutiert und mit modernster Technologie gearbeitet. Die Ergebnisse sprechen für sich – praxisnahe Ansätze, die Potenzial für echte Veränderungen in der Hansebelt-Region haben. Ob KI-gestützte Meeting-Assistenz oder intelligente Lieferantensuche – die kreativen Konzepte unterstreichen, wie wertvoll der Austausch zwischen Forschung und Praxis ist.
Nimm am Hanseatic Hackathon 2025 teil!
Der Hanseatic Hackathon bietet dir eine Plattform,
- um deine Ideen zu teilen
- gemeinsam im Team Lösungsansätze zu entwickeln und
- dich zu vernetzen.
Sei dieses Jahr mit dabei!
Veranstalter des Hanseatic Hackathon 2025
Der Hanse Innovation Campus Lübeck mit seiner Gründungsberatung, dem GründerCube, ist Veranstalter des Hanseatic Hackathons 2025.
Der Hanseatic Hackathon ist Teil des Verbundprojekts HI Lübeck auf dem Hanse Innovation Campus Lübeck. Er wird gefördert durch das BMBF-Programm "Innovative Hochschule". Mehr Infos: www.hic-luebeck.de/hi