Verbundprojekt HI Lübeck

JOINT SCHOOL OF DIGITAL TRANSFORMATION

Angebote
Berufliche Weiterbildungsangebote
Nach den Bedarfen der regionalen Wirtschaft entwickeln wir Weiterbildungen auf akademischem Niveau.
Bildungsangebote für Studierende
Wir schaffen innovative, hochschulübergreifende Bildungsformate mit Praxisbezug.
Campusweite & regionale Vernetzung
Wir vernetzten Akteure der transferorientierten Lehre auf dem HIC Lübeck & in der Hansebelt-Region.

Why?

#Zukunftskompetenzen #Wissenstransfer #Fachkräftemangel

Die Joint School of Digital Transformation schafft innovative und kreative Bildungsformate mit dem Fokus auf praxisorientierten Wissenstransfer, damit Menschen mit Fachwissen in der Hand digital und nachhaltig kompetent handeln können und die Innovationsfähigkeit und Wertschöpfung der Region gestärkt wird.

How?

#interdisziplinär #transferorientiert #hochschulübergreifend #berufsbegleitend

Die Joint School of Digital Transformation bündelt die transferorientierten Bildungsaktivitäten auf dem Hanse Innovation Campus Lübeck. Die Technische Hochschule Lübeck und die Universität zu Lübeck verfügen über einen breiten Wissens- und Forschungsschatz verschiedener Fachdisziplinen, der in die Bildungsangebote einfließt. Erweitert wird dieses Wissen durch die praktischen Erfahrungswerte kooperierender Unternehmen. Durch den Austausch entstehen Bildungs- und Weiterbildungsangebote mit hohem Praxisbezug und auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse.

What?

#ChallengeClasses #Modulstudim #OnlineLernformate #Präsenzweiterbildungen

Ganz im Sinne der Zielsetzung, innovative Lern- und Lehrräume zu schaffen, ist die Joint School of Digital Transformation ein Testfeld, in dem neue Formate jenseits der klassischen Aus- und Weiterbildung erprobt werden. Eng am Bedarf der Industrie- und Wirtschaftspartner orientiert, entwickelt sie passgenaue Bildungsangebote, um Wissens- und Kompetenzlücken zu schließen.

Sowohl Studierende beider Hochschulen als auch erfahrene Mitarbeitende aus Unternehmen werden mit den Angeboten angesprochen. Thematische Schwerpunkte der neuen Bildungsformate sind: „Intelligente Gesundheit“, „Ernährung und Bioökonomie“, „Energie und Smart City“ sowie „Produktion von Morgen“.

Aktueller Projektstand

Die Bildungs- und Weiterbildungsangebote der Joint School of Digital Transformation befinden sich im Abschluss der Konzeptionsphase.

Gemeinsam mit Vertreter*innen der thematischen Projektschwerpunkte hat die Joint School of Digital Transformation prototypische Bildungsformate formuliert, die jetzt erprobt, evaluiert und optimiert werden.

Ansprechpartnerinnen
Dr. Juliane Reichel
Wissenschaftliche Projektleitung JSoDT
Tel.: +49 451 203983 115
Anna Schmidt
Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin JSoDT
Tel.: +49 451 3101 1158

Förderung

Die Arbeit in dem Strukturfeld ist Teil des Verbundprojekts HI Lübeck auf dem Hanse Innovation Campus Lübeck. Sie wird gefördert durch das BMBF-Programm "Innovative Hochschule".

Kontakt